Lothars Buben
Verfasst: Dienstag 2. Juli 2024, 12:55
Leibwache des Großmeisters:
insgesamt fünf Personen
Kornelius Ralt *1221 (31. Oktober)
Klingenmeister der Leibwache
Nach dem Ausscheiden von Jarel Moore aus der Leibwache des Großmeister wurde der altgediente Kornelius Hauptmann dieser. Er ist schon ein bisschen alt, aber sehr erfahren und kampferprobt. Lothar kennt er aus den Kriegsjahren und hält ihn deshalb für fähig den Orden zu führen. Auch wenn er dem Großmeister den wahren Glauben nicht ganz abnimmt. Doch das mag noch kommen.
Bernard aep Corvlani *1251 (3. Mai)
Mitglied der Leibwache
Nach der Schlacht bei Sodden nahm sich Lothar unter anderem der nilfgaardischen Trosshure Corvlani und ihrem kleinen Sohn Bernard an, die zurückgelassen worden waren. Sie kamen mit anderen Flüchtlingen und Waisen in Dreiberg unter. Der junge Bernard zeigte Talent mit dem Schwert, sodass Lothar für eine passende Ausbildung sorgte. Mit Ordensgründung trat Bernard eine Knappschaft unter Kornelius Ralt an und folgte diesem in die Leibwache des Großmeisters.
Für Erdenbewohner sieht er aus wie ein junger Terence Hill: kurz geschnittener, blonder Wuschelkopf mit stahlblauen Augen, Spitzname Surferboy.
Stormin Bangert *1240 (2. Juni)
Mitglied der Leibwache
Breitschultrig, riesiger Vollbart, kleine graue Augen, lange Haare, aber inzwischen recht dünn. Liebt das Feuer, stammt aus Weberfamilie in Cleves, Urgroßmutter war von Adel, Urgroßvater ihr Reitlehrer. Der Großvater Bangert aus dieser Verbindung arbeitete sich als Weber hoch. Papa Bangert übernahm. Stormin war zwar der einzige Sohn, war für das Weben aber viel zu ungeschickt, weshalb seine Schwester Gerlinde Bangert den Betrieb übernahm und er seine Berufung im Orden der weißen Rose fand.
Konrad von Klingenbeil *1249 (12. September)
Mitglied der Leibwache
Die politischen Entscheidungen zwangen Lothar auch einen heimischen jungen Herrn aus gutem Hause in seine Leibwache aufzunehmen, um eine Vertrauensbasis zwischen Orden und alten Adel zu schaffen. Trotz Herkunft und der guten Verpflegung bleibt Konrad sehr dünn und behält meist ein ehrliches Lächeln im Gesicht, das von einen auffälligen Grübchen am Kinn ablenkt. Der junge Adelsspross ist nur mäßig mit der Klinge begabt und schwingt lieber das Tanzbein. Dafür kennt er die hohe Gesellschaft Wyzimas recht gut und ist ebenfalls gewillt dieses Wissen mit dem Großmeister zu teilen. Seinen Glauben nimmt er ernst, sodass er seinen Vorgesetzten als von der Flamme gegeben betrachtet.
einer fehlt noch *12xx(10. Februar)
Mitglied der Leibwache
text
insgesamt fünf Personen
Kornelius Ralt *1221 (31. Oktober)
Klingenmeister der Leibwache
Nach dem Ausscheiden von Jarel Moore aus der Leibwache des Großmeister wurde der altgediente Kornelius Hauptmann dieser. Er ist schon ein bisschen alt, aber sehr erfahren und kampferprobt. Lothar kennt er aus den Kriegsjahren und hält ihn deshalb für fähig den Orden zu führen. Auch wenn er dem Großmeister den wahren Glauben nicht ganz abnimmt. Doch das mag noch kommen.
Bernard aep Corvlani *1251 (3. Mai)
Mitglied der Leibwache
Nach der Schlacht bei Sodden nahm sich Lothar unter anderem der nilfgaardischen Trosshure Corvlani und ihrem kleinen Sohn Bernard an, die zurückgelassen worden waren. Sie kamen mit anderen Flüchtlingen und Waisen in Dreiberg unter. Der junge Bernard zeigte Talent mit dem Schwert, sodass Lothar für eine passende Ausbildung sorgte. Mit Ordensgründung trat Bernard eine Knappschaft unter Kornelius Ralt an und folgte diesem in die Leibwache des Großmeisters.
Für Erdenbewohner sieht er aus wie ein junger Terence Hill: kurz geschnittener, blonder Wuschelkopf mit stahlblauen Augen, Spitzname Surferboy.
Stormin Bangert *1240 (2. Juni)
Mitglied der Leibwache
Breitschultrig, riesiger Vollbart, kleine graue Augen, lange Haare, aber inzwischen recht dünn. Liebt das Feuer, stammt aus Weberfamilie in Cleves, Urgroßmutter war von Adel, Urgroßvater ihr Reitlehrer. Der Großvater Bangert aus dieser Verbindung arbeitete sich als Weber hoch. Papa Bangert übernahm. Stormin war zwar der einzige Sohn, war für das Weben aber viel zu ungeschickt, weshalb seine Schwester Gerlinde Bangert den Betrieb übernahm und er seine Berufung im Orden der weißen Rose fand.
Konrad von Klingenbeil *1249 (12. September)
Mitglied der Leibwache
Die politischen Entscheidungen zwangen Lothar auch einen heimischen jungen Herrn aus gutem Hause in seine Leibwache aufzunehmen, um eine Vertrauensbasis zwischen Orden und alten Adel zu schaffen. Trotz Herkunft und der guten Verpflegung bleibt Konrad sehr dünn und behält meist ein ehrliches Lächeln im Gesicht, das von einen auffälligen Grübchen am Kinn ablenkt. Der junge Adelsspross ist nur mäßig mit der Klinge begabt und schwingt lieber das Tanzbein. Dafür kennt er die hohe Gesellschaft Wyzimas recht gut und ist ebenfalls gewillt dieses Wissen mit dem Großmeister zu teilen. Seinen Glauben nimmt er ernst, sodass er seinen Vorgesetzten als von der Flamme gegeben betrachtet.
einer fehlt noch *12xx(10. Februar)
Mitglied der Leibwache
text